SALZ. TON. GRANIT.
Über nukleare Vergangenheiten
und strahlende Zukünfte
Künstlerische Forschung
und Ausstellung
Ergebnisse
-
Herausforderung: Wie haben wir das Projekt klimaneutral umgesetzt?
-
Herausforderung: An Forschung und Kunstproduktion in ländlichen Gegenden mit wenig klimaneutraler Infrastruktur arbeiten und mit unbekannter klimaneutraler Infrastruktur umgehen
-
Herausforderung: Mit einer Gastinstitution zu arbeiten, die keine Klima-Leitlinien hat
-
Diskussion: Wie ist es, eine klimaneutrale Veranstaltung zu organisieren?
-
Diskussion: Werden unsere kuratorischen und szenografischen Entscheidungen von unserem Gebot der Klimaneutralität beeinflusst?
-
Artist research meeting- warming water, Paks Hungary and Rheinsberg Germany
-
Notes on Germany's post-Ukraine war energy knot, Saxony, Marc Herbst
-
Bilanzierungsfragen: Wird die „freie Kultur“ durch Klimabilanzierung benachteiligt?
-
Research assembly DAY#2 - Energy futures and solar politics, imaginaries of the future and the deep time of radioactive waste storage, nGbK Berlin
-
Exhibition research display object 9: The Danube and Pak's agricultural history; the boat-mill
-
NUCLEAR ENERGY PROJECT: international Erasmus project week and field-trip in Paks led by artist Krisztina Erdei, Paks & Bátaapáti, Hungary, Krisztina Erdei
-
Research Site: ÓFALU, Ófalu
-
What are these floating icons? SALT. CLAY. ROCK. semiotics, Berlin, Katarina Šević
-
Diskussion: Ist digital gleich klimaneutral?
-
Research assembly DAY#1 - Nuclear waste as nuclear cultural heritage, anti-nuclear activism and resistance, connecting past and future struggles, nGbK Berlin
-
Csilla Nagy und Rita Süveges
-
Research Site: PAKS, Paks
-
14. Juli 2024
-
17. November 2023