Herausforderung: Mit einer Gastinstitution zu arbeiten, die keine Klima-Leitlinien hat
Glücklicherweise konnte die nGbK als Gastinstitution für unser klimaneutrales, kuratorisches Projekt SALZ. TON. GRANIT. gewonnen werden. Nachdem wir uns anfangs noch gefragt haben, wie viel Unterstützung wir bei der klimaneutralen Umsetzung bekommen würden, haben wir schnell gemerkt, dass die Geschäftsführerin der nGbK, Annette Maechtel, auf unserer Seite stand. Sie schlug vor, Elie Peuvrel, der bereits für den Verein tätig war, als Klimaschutzbeauftragten anzustellen. Gegenüber der nGbK und uns würde er als Schnittstelle zum Fonds Zero fungieren und uns beim Thema klimaneutraler Organisationsprozesse unter die Arme greifen. Als nGbK-Angestellter kannte er bereits das dortige Team, und Annette versorgte ihn darüber hinaus mit Unterstützung aus der Führungsebene. Das führte dazu, dass wir auf Verständnis trafen, wann immer wir unsere Bedarfe in Bezug auf unser Klimaziel mit jemandem von der nGbK besprachen, und dass unsere Ansprechpartner_innen viele der Methoden oder Leitlinien kannten, die wir für das Erreichen unserer Klimaziele nutzen konnten. Obwohl die nGbK ursprünglich keine Leitlinien zur Klimaneutralität hatte, wurden sie parallel zu unserem Projekt aktiv entwickelt.