29. November 2024

Ungefähr 600 Besucher_innen sind zu unserer Ausstellungseröffnung gekommen. Deswegen war es unmöglich, alle Leute mittels eines Fragebogens abzufragen, woher sie angereist sind. Nichtsdestotrotz wissen wir, dass viele vom Trauermarsch gekommen sind, einer Demonstration gegen die starken Haushaltskürzungen des Berliner Kultursenats. Am Ende der Demo hatte die nGbK die Demonstrierenden eingeladen, auf einen Tee und zur Ausstellungseröffnung in ihre Räume zu kommen. Die Leute, die diesem Aufruf gefolgt sind, haben die Strecke zwischen dem Brandenburger Tor und dem Alexanderplatz zurückgelegt.
Die Eröffnung erscheint in der endgültigen CO₂-Bilanz nicht einzeln aufgeführt. Für die Mobilität wurden folgende Emissionen basierend auf den Reisekosten der Teilnehmerinnen, der Anzahl der während der gesamten Ausstellungsdauer gezählten Besucherinnen und einem aus dem Reisefragebogen abgeleiteten Koeffizienten berechnet.
Geschätzte Gesamtemissionen durch Besucher_innenverkehr im Zusammenhang mit der Ausstellung: 19156 kg CO2e
Geschätzte Emissionen durch Teilnehmer_innen: 2470,8 kg CO2e