SALZ. TON. GRANIT.
Über nukleare Vergangenheiten
und strahlende Zukünfte
Logo: SALT.CLAY.ROCK.
Künstlerische Forschung
und Ausstellung

1.-4. August 2023

© Virág Major-Kremer / SALT. CLAY. ROCK

Anfang August 2023 haben wir mit all den Künstlerinnen, die in Bezug auf Ungarn mit uns zusammenarbeiten würden, eine Recherche-Reise zu den Orten gemacht, die Teil unserer Projektarbeit werden sollten. Die Gruppe bestand aus vier Künstlerinnen, zwei Mitgliedern der Arbeitsgruppe von SALZ. TON. GRANIT. und unserer ungarischen Produzentin. Diese Reise hat wenig Emissionen verursacht, da einer der Künstlerinnen für eine andere Performance an diesem Wochenende mit dem Auto aus Bratislava angereist war. Aufgrund der verschiedenen Zwecke dieser Reise wurden die Ausgaben teilweise privat und teilweise aus den Tagesspesen bezahlt und wurden so letztendlich nicht bilanziert, jedoch konnte er drei Leute im Auto mitnehmen. Alle anderen reisten öffentlich, wenn möglich mit dem Zug. Eins der beiden Mitglieder der Arbeitsgruppe hat nach unserer Reise noch Urlaub in Ungarn gemacht. Ihre Familie hat sich unserer Fahrt mit ihrem privaten Auto angeschlossen, das auch privat bezahlt wurde. Auf diese Weise konnten wir uns relativ komfortabel und flexibel zwischen Paks, Bátaapáti and Ófalu bewegen, mit einem Verkehrsmix aus Autofahrten, ÖPNV und Wegen zu Fuß.

Wir haben einen langen Spaziergang über die Hügel zwischen Bàtaapáti and Ófalu gemacht und haben dann wegen der Sommerhitze einen langsameren Rhythmus eingeschlagen und unsere Füße in der Donau oder einem nahegelegenen See abgekühlt.

Geschätzte Emissionen dieser Reise: 350 kg CO2e