SALZ. TON. GRANIT.
Über nukleare Vergangenheiten
und strahlende Zukünfte
Logo: SALT.CLAY.ROCK.
Künstlerische Forschung
und Ausstellung

Exhibition research display object 21: record "Songs Against Nuclear Power Plants"

16.03.25

Auf dieser Schallplatte wurden unter dem Titel “Lieder Gegen Atomkraftwerke” insgesamt zwölf Protestsongs von den Interpret_innen De Likedelers (Bremen), die VSK Musik-Gruppe (Köln und Stuttgart), Arno Fries (Köln), Dirk & Michael (Hamburg) und C. P. Lieckfeld (Hamburg) veröffentlicht. Herausgegeben wurde die Platte vom in Köln ansässigen und politisch sehr aktiven Independent-Label Neue Welt. 


Den Hintergrund zur Veröffentlichung der Platte waren die juristischen Angriffe gegen Aktivistinnen, die gegen das Atomkraftwerk Brokdorf demonstriert haben. Zu den Anklagepunkten gehörten u.a. Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Durch den Verkauf der Platte sollten die hohen Prozesskosten der kriminalisieren Atomkraft-Gegnerinnen mit gedeckt werden. Denn in der Bewegung galt das Grundprinzip: „Jeder Angriff auf einen Anti-Atomkraft-Aktivistin ist ein Angriff auf die gesamte Bewegung!“ Insgesamt mehr als 20 Songwriter und Musiker_innen engagierten sich im Rahmen des Projektes. Im Sommer 1977 wurden die besten Beiträge ausgewählt und aufgenommen. Der Inhalt der Songs ergibt sich aus der Anti-Atomkraft-Bewegung, denn hier waren die meisten Beteiligten selbst aktiv. Das wirkt sich auch auf die Titel der Lieder aus, die beispielsweise “Wir Haben Jetzt Die Schnauze Voll” oder “Liedchen Von Der Kranken Welt” lauten.

Mehr Informationen darüber, wie wir eine Kopie dieser Platte erhalten haben, finden Sie in diesem Beitrag.

Ein Geschenk des nGbK-Teams