SALZ. TON. GRANIT.
Über nukleare Vergangenheiten
und strahlende Zukünfte
Logo: SALT.CLAY.ROCK.
Künstlerische Forschung
und Ausstellung

8. September 2024

Künstlerisch angeleitete Exkursion nach Rheinsberg, Deutschland:

Als Vorbereitung auf ihre Veranstaltung hat die Künstlerin Marike Schreiber hauptsächlich Fahrradtouren in der Umgebung gemacht. Testweise hat sie auch Spaziergänge mit ihrer Familie gemacht, um unter anderem herauszufinden, was eine geeignete Streckenlänge für ihre „familienfreundliche Exkursion“ wäre. Marike lebt in einem kleinen Dorf in der Nähe des Stechlinsees, dem Atomkraftwerk Rheinsberg und dem Leibniz-Institut in Neuglobsow. Sie hat einige Recherche-Reisen nach Rheinsberg und Menz mit ihrem Privat-Auto unternommen. In der Grenzregion zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist der öffentliche Nahverkehr noch etwas verbesserungswürdig. Diese Fahrten mit dem Auto wurden nicht bilanziert.

Während der Veranstaltung zu ihrer künstlerisch angeleiteten Exkursion gab es Wasser zu trinken und lokalen Fisch zu essen. Es war Sonntag, und wir haben auch frisches Brot angeboten, dass unsere Produktionsassistentin Karoline mit dem Zug aus Berlin mitgebracht hat.

Da die Exkursion am Bahnhof von Rheinsberg begonnen und an der Bushaltestelle von Neuglobsow geendet hat, sind das Publikum und das Team von SALZ. TON. GRANIT. mit dem Zug angereist. Zwischen diesen beiden Haltestellen konnte die Gruppe mit dem Rufbus fahren, der dieses Gebiet abdeckt. Einige Leute sind mit dem Privat-Auto gekommen.