18. November 2023

Inspiriert von unseren Erfahrungen der klimaneutralen Arbeit haben wir die Frage nach Energiezukünften und Infrastrukturen in verschiedene Aspekte unseres öffentlichen Programmes am zweiten Tag unserer Research Assembly einfließen lassen. Wir haben einen Klimaaktivisten zu einem Runden Tisch eingeladen, bei dem er mit Anti-Atom-Aktivist_innen aus Deutschland und Ungarn diskutiert hat, um Kontinuitäten der Umweltbewegungen zu ergründen. Der Frage nach Energiezukünften und den Herausforderungen der Energiewende haben wir uns in einem Gespräch mit Expert_innen aus sozialen und künstlerischen Bereichen gewidmet. Gerade als Oxana Timofeeva dabei war, die philosophische Bedeutung der Dyson-Sphäre und den menschlichen Hunger nach unendlicher Energie zu thematisieren, passierte ein inspirierender Zufall: Es gab einen Stromausfall. Die Elektrik des Gebäudes hat Schaden genommen und zwang uns dazu, die Räume der nGbK zu räumen. Eine Person aus dem Publikum, Takashi Arai, bot sein Studio als alternativen Veranstaltungsort für unsere letzte Diskussion an, in der es um Energiezukünfte und das Konzept des Degrowth ging. Dieses unvorhergesehene Abenteuer hat unser Publikum neugierig werden lassen. Wir sind alle zusammen an den anderen Ort umgezogen und haben uns in diesem Studio in einen Kreis auf den Boden gesetzt. Der Austausch war spannend und lebendig.