SALZ. TON. GRANIT.
Über nukleare Vergangenheiten
und strahlende Zukünfte
Logo: SALT.CLAY.ROCK.
Künstlerische Forschung
und Ausstellung

22. Januar 2025

Heute haben sich Virág von der Arbeitsgruppe „Klimaneutralität“ und der Klimaschutzbeauftragte Elie getroffen, um Elies Fragen zu unseren CO2-Berechnungen und dem CO2-Logbuch durchzugehen. Auf Grundlage des Logbuch-Entwurfs hat Elie ein paar Dinge korrigiert, die wir nicht über den Berechnungsprozess wussten. In unsere Klimabilanz fließen nicht nur Emissionen ein, die auf Rechnungen zurückgehen, sondern auch Dinge, die wir aus unserer Dokumentation oder aus dem Gedächtnis rekonstruieren können. Kurz vor der Ausstellungseröffnung war Elie zum Beispiel angeschlagen und hat sein Privat-Auto benutzt, um Ausstellungsmaterialien abzuholen, da er nicht das Risiko eingehen wollte, mit dem Fahrrad zu fahren und sich dabei zu überanstrengen. Auch wenn er diese Ausgaben nicht abgerechnet hat, wird er trotzdem die entsprechenden Emissionen bilanzieren, da er dokumentieren muss, wie die gekauften Materialien in die Räume der nGbK gekommen sind. Dieser Prozess erfordert eine beachtliche Spurensuche, um die Klimabilanz mithilfe einer detaillierten Rekonstruktion des Projekts zusammenzusetzen – ob mithilfe von Dokumentation, Erinnerung oder Schätzung. Am Ende wird es ein rechnerisches Ergebnis geben, das trotzdem etwas unzureichend bleiben wird.

Wenn man auf Elies komplexe Excel-Tabelle schaut, scheint es einfach zu bestimmen, wie viele CO2-Emissionen den verschiedenen Projekt-Aktivitäten zugeschrieben werden. Sobald die Klimabilanz vollständig ist, wir die entsprechenden Emissionen zu den einzelnen Einträgen im Logbuch, welches hoffentlich eine nützliche Orientierungshilfe für diejenigen sein kann, die sich für klimaneutrale Kunstproduktion interessieren.