Exhibition research display object 3: Tapestry
09.12.24
Diese Stickerei ist eine Leihgabe des Dorf-Museums in Bátaapáti, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die lokale Kultur und traditionelle Objekte zu bewahren. Das Museum besuchten wir während einer Forschungsreise im Februar 2023, auf der wir u.a. viel über die Geschichte des einst aufstrebenden schwäbischen Dorfes Bátaapáti erfuhren. Hier und in vielen anderen Gemeinden in Ungarn hatten sich im 18. Jahrhundert deutschsprachige Siedler_innen niedergelassen, die auch als (Donau)Schwaben bekannt sind.

Trotz seiner Schlichtheit gräbt der Sinnspruch auf der Stickerei tief in der Geschichte von Bátaapáti, die u.a. auch vom Trauma und Verlust der deutschsprachigen Dorfbewohner_innen geprägt ist: “Menschen lass Menschen sein”. Die darin enthaltene Anerkennung menschlicher Handlungen gewinnt jedoch noch mehr an Bedeutung, wenn man die jüngere Geschichte des Dorfes betrachtet. Denn in der Entscheidung, hier ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle zu bauen, spiegelt sich die wirtschaftliche Realität der Gemeinde wider. Die finanziellen Vorteile, die das Endlager mit sich bringt, werden als entscheidend angesehen, um das Überleben des Dorfes zu sichern. Idealerweise wäre eine solche Entscheidung jedoch davon beeinflusst, dass in dieser die ungreifbaren Zeiträume und die Verantwortungen berücksichtigt werden, die weit über das Leben einer einzelnen Person hinausgehen. Eine Herausforderung, die der Historiker Dipesh Chakrabarty als zentral für das Anthropozän identifiziert. Er stellt fest, dass die Menschheit in ihrer Entscheidungsfindung biologisch und kulturell darauf konditioniert ist, der Gegenwart oder der unmittelbaren Zukunft den Vorrang zu geben. Das erschwert es, unbekannte und in zeitlicher Ferne liegende Konsequenzen zu berücksichtigen.
Der Wandbehang verweist in einer Mischung aus Resignation und Vertrauen auf dieses Ungleichgewicht zwischen unmittelbaren menschlichen Bedürfnissen und deren langfristigen Folgen und zeigt, wie auch Bátaapáti davon betroffen ist.