Exhibition research display object 11: Bátaapáti village musicians
12.03.25
Die Fotografie aus dem Dorfmuseum von Bátaapáti zeigt eine Gruppe von Kindern mit ihrem Lehrer, alle halten Musikinstrumente in den Händen. Das Bild wurde in einem Wald aufgenommen und obwohl dieser ein vertrauter Hintergrund für das Leben der Porträtierten wäre, wirkt die Szene seltsam. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Bátaapáti ein florierendes Dorf, in dem die Bewohnerinnen größtenteils der in Ungarn lebenden deutschen Minderheit angehörten und das mehr als doppelt so viele Bewohnerinnen zählte wie heute. Die Region war bekannt für folkloristische Harfenmusik, eine Musik, die aus einer Mischung von deutschen Einflüssen und solchen aus der Sinti und Roma-Community entstand. Wandermusiker, die Harfe spielten, zogen von Dorf zu Dorf, um ihren Lebensunterhalt durch das Musizieren an Straßenkreuzungen und auf Märkten zu verdienen. An den Harfenspieler Rohmann Henrik (1920-1978), einen berühmten Wandermusiker aus Bátaapáti, erinnert noch heute eine Gedenktafel in der örtlichen Kirche. Jedes Jahr wird dort zu seinen Ehren ein Konzert gespielt. Für die Jugend in Bátaapáti gibt es inzwischen jedoch kaum noch Möglichkeiten, Musik oder Tanz zu erlernen.
Einblicke in diese Vergangenheit bietet allerdings das Herrenhaus Aponyi, das als kulturelles Wahrzeichen gilt. Einst war es ein Knotenpunkt für die landwirtschaftlichen Betriebe der lokalen Adelsfamilie und diente als Treffpunkt für die gemeinschaftliche Jagd. Mit Unterstützung durch die PURAM wurde das Haus renoviert und dient heute einem neuen Zweck. Das Herrenhaus ist eine Anlaufstelle für den ländlichen Tourismus, hier werden u.a. auch kreative Fotografiekurse angeboten. Diese Verschiebungen im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Bátaapáti wird in der Videoarbeit von Krisztina Erdei & Dániel Misota in einer symbolischen Umkehrung thematisiert: Der einzige junge Mann im Dorf, der ein Instrument spielt und auftreten will, singt mit seiner Gitarre im Wald ein Lied, während Kursteilnehmer_innen ihn fotografieren.
